Jetzt, nach Covid, hat unsere Gesellschaft begonnen, sich zu öffnen, und wir befinden uns wieder in Menschenmengen und auf öffentlichen Plätzen. Dies wurde von vielen begrüßt, bedeutet aber auch ein erhöhtes Risiko, sich mit Atemwegsviren anzustecken. Es könnte also ein guter Zeitpunkt sein, um Ihr Immunsystem zu stärken.
Die Aufgabe unseres Immunsystems ist es, uns vor verschiedenen Krankheiten zu schützen, die durch den Kontakt mit Bakterien, Viren, Pilzen und anderen Fremdstoffen verursacht werden. Ein schwaches Immunsystem bedeutet, dass wir leicht und häufig von Krankheiten befallen werden.
Indem Sie Ihr Immunsystem stärken, bleiben Sie wach und gesund und erholen sich auch schneller von einer Krankheit.
Was ist das Immunsystem?
Unser Immunsystem ist der wichtigste Schutz unseres Körpers gegen Infektionen. Infektionen können aus fremden Mikroorganismen wie Viren, Bakterien, Pilzen und anderen bestehen.

Die Aufgabe des Immunsystems besteht darin, diese Fremdstoffe zu finden, abzubauen, abzutöten und sogar Informationen darüber zu speichern. Deshalb ist es leichter, einen Virus zu überwinden, wenn man ihn schon einmal hatte.
Beeinträchtigtes Immunsystem
Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Immunsystem sei geschwächt, sollten Sie etwas dagegen tun. Aber woher weiß man, ob man ein geschwächtes Immunsystem hat? Dies können Anzeichen dafür sein, dass Ihr Immunsystem nicht so gut ist, wie es sein sollte:
- Wiederkehrende Infektionen wie Harnwegserkrankungen, verschiedene Entzündungen und Verdauungsprobleme.
- Anhaltende Allergien wie Pollen und Staub.
- Wunden, die nicht oder nur sehr langsam heilen. Dies gilt für oberflächliche Wunden, die schnell heilen sollten.
- Grippe und Erkältungen können ein Zeichen für einen Mangel an weißen Blutkörperchen sein.
- Müdigkeit und Schwäche. Das kann ein Zeichen sein, wenn es regelmäßig und ohne Grund auftritt.
- Muskelschmerzen als Verspannungen in Gelenken und Muskeln.
Es gibt Dinge, die Sie tun können, die gut für Ihr Immunsystem sind und es stärken. Im Folgenden finden Sie Tipps, wie Sie genau das tun können.
Stärkung des Immunsystems Lebensmittel
Es gibt viele verschiedene gute Lebensmittel für das Immunsystem. Eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung ist der Schlüssel zur Stärkung Ihres Immunsystems. Die Ernährung sollte idealerweise reich an Mineralien, Antioxidantien und Vitaminen sein. Dies ist ein Lebensmittel, das das Immunsystem stärkt:
Vitamin C Immunsystem
Karotten, Eigelb und Sahne sind reich an Vitamin C, ebenso wie rote Paprika und Rosenkohl. Das Vitamin ist auch ein Antioxidans, das dem Körper hilft, die Zellen im Körper zu schützen. Die empfohlene Zufuhr für einen Erwachsenen liegt bei 75 Milligramm pro Tag. Denken Sie daran, dass Vitamin C in Lebensmitteln hitzeempfindlich ist. Lebensmittel, die mehrmals aufgewärmt werden, verlieren Vitamin C, ebenso wie Lebensmittel, die bei zu hohen Temperaturen gegart werden.
Vitamin D Immunsystem
Ölige Fische wie Lachs, Thunfisch und Sardinen enthalten viel Vitamin D. Speisefett und Margarine sind ebenfalls gute Quellen, wenn sie mit dem Vitamin angereichert sind. Das Vitamin schützt vor Infektionen der Atemwege und trägt so zur Stärkung des Immunsystems bei. Vitamin D wird auch gebildet, wenn wir uns in der Sonne aufhalten. Wenn man im Sommer viel Zeit in der Sonne verbringt, kann der Körper Vitamin D für den Rest des Winters speichern. Die empfohlene Aufnahmemenge für einen Erwachsenen mit geringer oder keiner Sonnenexposition beträgt 20 Mikrogramm.
Vitamine Immunsystem
Weitere Mineralien, Antioxidantien und Vitamine für das Immunsystem sind:
- Vitamin B6: Geflügel, Fleisch, Käse und Hülsenfrüchte.
- Magnesium: Mandeln, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte.
- Vitamin A: fette Milchprodukte, Leber, Fisch, Käse und Eier.
- Zink: Nüsse, Käse und Fleisch.
Ergänzungen zur Stärkung des Immunsystems
Wenn es Ihnen schwer fällt, all diese Stoffe in Ihre tägliche Ernährung aufzunehmen, können Sie auch Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Nahrungsergänzungsmittel sind in vielen verschiedenen Geschäften erhältlich, achten Sie nur darauf, dass Sie qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel kaufen. Außerdem sollten Sie sich vorher vergewissern, dass Sie Ergänzungsmittel einnehmen, die miteinander kombiniert werden können, wenn Sie mehrere einnehmen, damit sie sich nicht gegenseitig aufheben. Ein Beispiel dafür sind Vitamin A und Vitamin D.
Erhöhung der weißen Blutkörperchen
Weiße Blutkörperchen werden im Knochenmark produziert und helfen dem Körper, sich vor Infektionen zu schützen und Verletzungen zu heilen. Diese können auch durch Bluttests gemessen werden, z. B. wenn ein Arzt feststellen will, ob Sie eine anhaltende Virusinfektion in Ihrem Körper haben. Unser Körper enthält weiße Blutkörperchen, die als Antikörper zur Bekämpfung von Fremdstoffen, wie z. B. fremden Bakterien, eingesetzt werden. Eine wichtige Frage ist also: Wie bekommt man mehr weiße Blutkörperchen? Vitamin B6 und Magnesium unterstützen die Produktion von weißen Blutkörperchen. Körperliche Aktivität ist auch gut für die Produktion weißer Blutkörperchen. Schon 30 Minuten aktive Bewegung pro Tag reichen aus, um einen deutlichen Unterschied zu bewirken.
Weitere Tipps zur Stärkung des Immunsystems
Weitere Tipps zur Stärkung des Immunsystems sind:
- Gute Schlafgewohnheiten. Legen Sie Wert auf regelmäßigen Schlaf und ausreichende Stunden.
- Weniger Stress. Meditation, Yoga, Spaziergänge in der Natur sind Beispiele, die Ihnen helfen können, den Alltagsstress abzubauen.
- Denken Sie an Ihre geistige Gesundheit. Dabei spielen die sozialen Beziehungen eine große Rolle. Verbringen Sie viel Zeit mit wichtigen Menschen in Ihrem Umfeld und reden Sie viel mit ihnen.
- Mit dem Rauchen aufhören.
- Trinken Sie Alkohol in Maßen.
Weitere Tipps zur Vermeidung von Krankheiten sind häufiges Händewaschen und das Vermeiden von Berührungen des Gesichts, insbesondere der Augen.